5.2.2016: Mit diesem Knutscher wünschen wir einen guten Start in den Freitag. Das Bild erreichte uns zusammen mit folgender Nachricht:
"Hier mal ein Bild von mir und unserer Emma, ehemals Birgit.
Leider hatten wir einen nicht so guten Start mit unserer Emma, sie hatte in einem Nasenloch eine Granne eingewachsen, ziemlich weit hinten, was es eitern lies, und dies gleich zu Anfang unter Vollnarkose entfernt werden musste.
Auch war sie überaus ängstlich.
Vor allen vor mir hatte sie Angst. Es hat sehr lange gedauert bis sie aufgetaut ist. Zu Anfang dachten wir ihr kleines Schwänzchen sei am Bauch festgewachsen, so sehr hat sie es immer eingezogen. Sehr geholfen hat uns dass sie hier von Anfang an Hundefreunde hatte.
Mittlerweile spielt sie wie ein normaler Hund, liegt bei uns am Sofa. Einiges wird allerdings noch dauern.
Ich bin froh, dass sie bei uns gelandet ist, manchmal glaube ich, mein kleiner Lupo, der ja kurz vorher mit 16 Jahren gestorben ist, hat sie uns geschickt.
Weil er wusste, dass wir keinen normalen Hund brauchten, sondern eben diesen einen."
1.2.2016: Soeben erreichen uns Bilder von Cabby, einem unserer 11, die am Samstag angekommen sind. Ich finde, wenn man die Bilder sieht, dann kann man ruhig vom 6er im Lotto reden. Und noch schöner: Cabby ist nun in einem kleinen Rudel und sei seit Samstag total aufgeblüht.
Wir freuen uns sehr für alle!
31.1.2016: Zur Feier des Anlasses, dass 11 unserer Hunde im Januar ein neues Zuhause finden konnten, haben wir dieses kleine Video erstellt. Danke auch an alle Adoptanten. Gestern, am 30.1., erfolgte der Transport nach Deutschland. Wenn ihr uns unterstützen wollt, findet ihr weitere Infos zu Kastrations- und Impfprojekten vor Ort, Spendenmöglichkeiten und Hunden, die noch ein Zuhause suchen, auf unserer Homepage http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Euer Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Diese 5 Welpen waren gerade mal 7 Wochen alt, als man sie ohne ihre Mama im Wald entsorgte. Wären sie nicht von einem Jogger entdeckt worden, hätten die Kleinen keine Überlebenschance gehabt.
Der informierte Hundefänger fand die Geschwister eng zusammen gekuschelt unter Laub verborgen, wo sie Schutz vor der winterlichen Kälte suchten. Sie weinten und zitterten vor Angst, Kälte und Hunger. Wie alle Fundhunde wurden auch sie in die Tötungsstation gebracht.
Es ist uns gelungen, einen Garten für monatlich 50 Euro anzumieten, um den Geschwistern den Aufenthalt in der trostlosen Tötungsstation zu ersparen. Sie können sich jetzt austoben, spielen und die Hauptsache - sie sind zusammen, was schon ein kleiner Trost ist.
Daniel und Deblin sind unsere männlichen, und Soffi, Ayka und Lilka unsere weiblichen Pfleglinge. Sie sind nun etwa 9 Wochen alt (geb. ca. Anfang November 2015), haben eine Schulterhöhe von 15 cm und wiegen etwa 4 kg und wachsen noch.
Mitte März sind sie reisefertig und könnten in ein liebevolles Zuhause umziehen.
Bis zu ihrer endgültigen Vermittlung würden wir uns über Paten freuen, die uns unterstützen die Futterkosten, med. Betreuung und Gartenmiete zu stemmen.
Erika Seitz
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Tel.: 07143 40 44 36
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese 9 Welpen wurden in der Tötung abgegeben. Sie waren gerade mal 7 Wochen alt. So kleine Welpen überleben die Tötung im Winter nicht, deshalb habe ich Kontakt mit der Besitzerin aufgenommen. Die Besitzerin ist sehr arm, kann die Hundefamilie nicht ernähren, deshalb hat sie die Welpen in der Tötung abgegeben.
Wir haben vereinbart, dass sie die Welpen wieder bei sich aufnimmt, wir übernehmen die Fütterung und tierärztliche Versorgung der Hundefamilie und werden die Mutter sterilisieren lassen.
Die Welpen sind jetzt 10 Wochen alt, die größte ist Nora mit 5,5 Kg und 21 cm, die kleinste ist Becky mit 4 Kg und 15 cm, die anderen Welpen wiegen ca. 5 Kg und haben 20 cm Schulterhöhe.
Hündinnen sind: Penny, Lulu, Tane, Nora, Romy, Cala und Becky.
Rüden sind: Addy und Akimo.
Welpen dürfen erst mit 17 Wochen ausreisen. Wenn Sie einem der Welpe eine Pflegestelle anbieten oder einen für immer bei sich aufnehmen wollen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme:
Update vom 24.1.2016: Akimo ist reserviert.
Erika Seitz
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Tel.: 07143 40 44 36
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie finden uns auf Facebook.

